Ziel und Aufgabe des Clubs ist die Zucht, Erhaltung und Verbreitung von Asiatische und Europäische Kampfhuhnrassen, Gross und Zwerg, anerkannt und nicht-anerkannt in alle Farbschlägen. Kampfhühner fallen auf durch ihre Form, typische Rassemerkmalen und charakteristischen Eigenschaften. Kampfhühner sind sehr zutraulich gegenüber ihren Betreuer. Obwohl diese Rassen ursprunglich für den Hahnenkampf gezüchtet worden sind, züchten unsere Mitglieder ihre Tiere nur für den sportlichen Wettbewerb auf Geflügel-schauen
Kampfhühner Geschichte und Wissenswertes
Wenn mann den Name Kampfhuhn hört denken viele gleich an blutige Hahnenkämpfen. Und jawohl diese gibt es noch immer in verschiedene Länder weltweit. Kämpfhähne gab es schon 6000 Jahre vor Christi in China. Von da aus kamen sie nach Asien, Indien und Persien. Die Griechen haben die Tradition von den Perser übernommen. Es waren die Römer die letztendlich diese Tradition in Europa verbreitet haben.
Bei uns in Östenreich ist der Hahnenkampf seit 1846 offiziell verboten. Die Kampfhühner gehören zu den ältesten Nutz-tierrassen der Welt. Sie sind natürlich zum Kampf benützt worden, aber auch für religiöse Ritualen und für die Produktion von Fleisch und Eier. Es waren auch die Kampfhühner, die für die Entwickelung der heutigen Fleisch-Geflügelrassen benutzt wurden.
Mitglieder unser Verein befassen sich mit der Zucht und Erhaltung von diesen uralten Geflügelrassen mittels ein sogenannter Zuchtstandard. Für jede Rasse existiert solch einen Zuchtstandard. Hier drin wird genau beschrieben wie die Rasse aussehen sollte wass Typ, Form und Rasse-typische Merkmalen betrifft. Es gibt verschiedene Züchter. Der eine möchte nur Tieren halten weil er einfach fasziniert von der Austrahlung dieser Rassen ist. Es gibt auch Züchter die diese Rassen züchten, um diese auf Geflügel bzw. Kleintier-schauen auszustellen und sich da mit andere Züchter ihre Rasse(n) zu messen. Dies auf Lokaler, Regionaler, Landes oder Nationale Ebene. Einigen stellen ihre Tiere selbst auf internationale Schauen aus. Jedes ausgestellte Tier wird durch einen Preisrichter bewertet. Es gibt für die Gewinner natürlich Preise zu gewinnen.
Einige Leute denken dass Kampfhühner sehr Aggresiv sind. Dies ist aber nicht der Fall. Kampfhühner sind sehr zutraulich Menschen gegenüber. Besonderes wenn man diese regelmäsig Persönlich versorgt, kann man sie selbst problemlos in die Hand nehmen. Kampfhähnen vertragen sich jedoch in den meisten Fällen nicht untereinander - mit Ausnahme von einigen Zwerg-Kampfhuhnrassen.
Die Kampfhuhnrassen werden in zwei Gruppen unterteilt, die sogenannte Gross-rassen und die Zwerg-rassen. Die letzte Gruppe besteht aus Rassen die von einer Gross Rasse verzwergt wurden. "Sagen wir mal eine Kopie in Miniatur-Ausführung".
Sind sie an der Haltung bzw. Zucht dieser interessanten Geflügelrassen interressiert, dann kontaktieren Sie bitte unserem Obmann Peter Blümel unter [email protected]